Im Moment kann Mallorca mit fünf bestehenden
Sterne-Restaurants aufwarten, darunter das Es Fum im Luxushotel Mardavall, das
Moli d´en Bou, Es Racó d´es Teix in Deía, Zanranda und El Jardin. Das sechste
hieß bis vor kurzem noch Tristan. Mit der Wiedereröffnung als Tristan Mar
jedoch, hat der legendäre Gourmettempel in Puerto Portals seinen Michelin-Stern
automatisch verloren, denn Sterne werden immer dem Restaurant und nicht dem
Chefkoch verliehen. Ob der fehlende Stern den Gourmet stört, wo doch der
erfolgreiche Ausnahmekoch Gerhard Schweiger die Ägide behalten hat? Wohl kaum. Sonst wäre auch Marc Fosh,
der seiner Zeit die Sterne für das Hotelrestaurant Read´s erkocht hatte, mit
seinen ersten von heute drei eigenen Lokalen „Simply Fosh“ nicht so erfolgreich
geworden. Das langjährige Sternelokal Koldo Royo verzichtete ebenfalls auf die
Auszeichnung um beim Gourmet mit einer phantastischen Tapa-Bar zu punkten.
Weitere Beispiele sind die ehemaligen Sterneköche des Bens d´Avall und Sa
Taronja Negra, die ebenfalls neue Lokale eröffneten, damit der Genuß und die
Freude am Kochen im Vordergrund bleiben. Fazit: Die Sterne mögen auf
Mallorca dünn gesät sein, aber Restaurants mit exzellenter Küche gibt es
allerorts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen